Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Men & Rings!

    Marc Mühleis
    While most men had been the master of the rings and their wearers, until the emancipation movement showed up, things have changed now, luckily! Men are no longer master of the situation, if at all, then the cost. And women finally decide by their own, how long they are willing...
    Weiterlesen...
  • Einzelheiten mit H.G.Gadamer -Neapel 1982

    Dr. Carlo Marino
    C. Marino: " Nach Heraklit die Menschen die Träumende sind die Wirklichkeit verbergen." Hans Georg Gadamer:" Es ist wahr, dass die Menschen, sagt Heraklit, die Träumende sind, wenn ihren Interessen nachjagen und sich die Wirklichkeit verbergen. Die wie nicht um die ihre eigenen Illusionen underdessen ist. Wie kann man, wie...
    Weiterlesen...
  • Geisteswissenschaften gelten

    Dr. Carlo Marino
    Offensichtlich lässt sich aber für jedes geisteswissenschaftliche Fach ein konkreter Nutzen angeben: Finno-Ugristik, Tibetologie u.s.w. erhöhen unser Wissen um die Kultur der jeweiligen Völker. Germanistik und Anglistik z.B. begründen die Genialität großer literarischer Werke und f lebhaft vor Augen führen , was gute Literatur an sich ausmacht. Eine Welt ohne...
    Weiterlesen...
  • Warum hörst Du mir eigentlich nie zu?

    Thomas Burmeister
    Klar ist: Wer spricht, legt mit einer eindeutigen und nicht interpretationsfähigen Botschaft die Grundlage für eine Kommunikation frei von Missverständnissen und Eskalationen. Doch ist es damit alleine getan? Nein, denn der Empfänger nimmt auf - und interpretiert. Einen Versuch der Erklärung dieses Phänomens hat Friedemann Schulz von Thun mit seinem...
    Weiterlesen...
  • Stevia - der natürliche Zuckerersatzstoff kritisch betrachtet

    Reinald Döring
    Hierbei ist aber zu bedenken, dass kalorienarme und kalorienfreie Zuckeraustauschstoffe unter Verdacht stehen, dem menschlichen Körper eine Nährstoffzufuhr zu signalisieren, die dann aber nicht erfolgt. Das löst Hungergefühle bzw. gesteigerten Appetit aus und kann so für eine Gewichtszunahme verantwortlich sein, die eigentlich durch den Einsatz des Zuckerersatzstoffes verhindert werden soll....
    Weiterlesen...
  • Bärlauch - gesundes Küchenkraut

    Brigitte Schubert
    Bärlauch ist reich an Vitamin A und C, Magnesium, Eisen und Mangan. Die Hauptwirkstoffe sind jedoch seine Sulfide. Beim zerkauen der Blätter werden die Sulfide zu Sulfensäuren und sind dann die Vorstufe zum Thiosulfinat. Dieser wirkt, ähnlich wie hochwirksame Medikamente, gegen Bakterien und Pilze. Das Zwiebelgewächs verbessert den Blutfluss und...
    Weiterlesen...
  • Tarantella auf der Berliner Alle der Klänge

    Dipl. Päd. u. Theaterpädagogin Selena Plaßmann
    Der neapolitanischen Geschwindtanz wirkt dem Volksglauben nach nicht nur therapeutisch gegen Spinnen oder Skorpions-Bisse, sondern als Heilmittel um Gifte aus dem menschlichen Körper zu vertreiben. Im 17 Jahrhundert wurden die „therapeutischen Musikanten“ öffentlich besoldet. Sie besuchten Leidende zu Hause und spielten die Tarantella bis zum Morgengrauen. In der komischen Operette...
    Weiterlesen...
  • Vitamin B12 – Die Batterie des Körpers

    Sven Stromberger
    Diese Mengen klingen sehr gering, aber sie sind sehr wichtig! Das Vitamin B12 wird in der Leber und in der Muskulatur gespeichert (Erwachsener 4000 µg). Diese Vorräte werden bei Mangelnder Zufuhr zuerst geplündert. Daher können sich Symtome eines Vitamin B12 Mangels auch erst nach einigen Jahren bemerkbar machen. Typische Symptome...
    Weiterlesen...
  • Die Krankheit mit vielen Gesichtern: Depressionen

    Iris Gödecker
    Häufige Zusatzsymptome sind gestörter Schlaf, Hoffnungslosigkeit, Angstzustände, das Gefühl der inneren Leere, Reizbarkeit bis hin zu Aggressionen, starke Müdigkeit, häufiges Weinen, Suididgedanken, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. Die körperlichen Beschwerden sind nicht außer Acht zu lassen: Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit aber auch Kreislaufbeschwerden sind nur einige Symptome. Je nachdem, wie...
    Weiterlesen...
  • Wenn das Ende naht - Wissenswertes zum Sterben

    Iris Gödecker
    Im weiteren Sterbeprozess sprechen Mediziner von der Terminalphase. In dieser Phase hat die Erkrankung einen Zeitraum erreicht, indem es sicher ist, dass es keine Heilung mehr gibt. Meist benötigen die Menschen Pflege, weil die Verfassung täglich schlechter wird. Es tritt Appetitlosigkeit ein, es kann Atemnot auftreten, ebenso Inkontinenz und Angstzustände...
    Weiterlesen...